Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Kreis Viersen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Fortbildungen

Für DLRG-Mitglieder des Bezirks

Aktuelles Kursangebot

Dieser Lehrgang ist für Personen, die im Bereich Anfängerschwimmen den Ausbildern als Ausbilder-Helfer tatkräftig zur Seite stehen wollen.

Wir vemitteln Informationen über das allgemeine Wissen im Bereich der Anfängerschwimmausbildung in Theorie und Praxis.
Mitglieder die in gewisser Zeit den Erwerb des Lehrscheines in Betrach gezogen haben müssen diesen Lehrgang absolviert haben.

InhaltUmgang mit Kindern und Abbau von Ängsten im Wasser
  • Methodische Grundsätze der allgemeinen Afängerschwimmausbildung 
  • Einsatz und Fehlerkorrektur der einzelnen Schwimmtechniken 
  • Aufbau einer Unterrichtseinheit 
  • Erste Hilfe Maßnahmen einleiten können 
  • Allgemeine Trainingslehre 
  • Klärung von Versicherungsfragen im Bereich der Aufsichtspflicht u.s.w.
LeitungMichael Langefeld (Leiter Ausbildung)
VoraussetzungenMindestalter 12 Jahre und Mitgliedschaft in der DLRG
TeilnehmerzahlHöchstens 24 Personen, Teilnahme nach Anmeldereihenfolge der Ortsgruppen
MitzubringenSchreibsachen, Schwimmsachen, Handbuch Rettungsschwimmen neue Fassung,
Tasse oder Glas (um Plastikbecher zu vermeiden)
AnmeldungÜber die Geschäftsstelle der Ortgruppen ggf. Leiter Ausbildung der Ortsgruppen

Die Teilnehmer sollten einen Lehrgang Basislehrgang Anfängerschwimmen absolviert haben um die Grundlagen der Schwimmtechniken zu kennen.
Der Lehrgang eignet sich besonders für Wachgänger oder Ausbilder / Ausbildungshelfer die im Hallenbad tätig sind.
Der Erfahrungsaustausch einzelner Fachbereiche ( WRD ) wird erwünscht.

InhaltEinsatz und Fehlerkorrektur der einzelnen Schwimmtechniken
  • Aufbau eines Schwimmlehrganges
  • Methodik der Rettungsschwimmausbildung
  • Erste Hilfe, besonders die Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Klärung von Versicherungsfragen im Einsatz u.s.w.
LeitungMichael Langefeld (Leiter Ausbildung)
VoraussetzungenMindestalter 16 Jahre und gültige Mitgliedschaft in der DLRG
TeilnehmerzahlHöchstens 24 Personen, Teilnahme nach Anmeldereihenfolge der Ortsgruppen
MitzubringenSchreibsachen, Schwimmsachen, Handbuch Rettungsschwimmen neue Fassung, Handbuch Juniorretter neue Fassung,
Tasse oder Glas (um Plastikbecher zu vermeiden)
AnmeldungÜber die Geschäftsstelle der Ortgruppen ggf. Leiter Ausbildung der Ortsgruppen

Die Lehrscheinfortbildung ist für alle Personen gedacht, die eine Fachübungsleiterlizenz (FÜL) Rettungsschwimmen oder einen Lehrschein der DLRG besitzen und diesen verlängern möchten.
Diese Verlängerung sollte alle vier Jahre absolviert werden und wird bei allen DLRG Verbänden und dem Landessportbund ( LSB ) Bundesweit anerkannt.

InhaltVeränderungen in der DLRG
  • Prüfungsordnung
  • Methodik / Didaktik Rettungsschwimmen
  • Versicherungs- und Satzungsfragen
  • Erste-Hilfe, insbesondere Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Erste-Hilfe-Ausbilder und deren Einsatz im Bereich Rettungsschwimmen
  • Themenbereiche aus den Ortsgruppen
LeitungMichael Langefeld (Leiter Ausbildung)
VoraussetzungenLehrschein oder Fachübungsleiterlizenz des LSB
Besitz des Rettungsschwimmabzeichens in Silber (nicht älter als 3 Jahre)
TeilnehmerzahlHöchstens 24 Personen, Teilnahme nach Anmeldereihenfolge der Ortsgruppen
MitzubringenSchreibsachen, Handbuch Rettungsschwimmen neue Fassung, Schwimmsachen,
Tasse oder Glas (um Plastikbecher zu vermeiden).
AnmeldungÜber die Geschäftsstelle der Ortgruppen ggf. Leiter Ausbildung der Ortsgruppen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.