Lehrgänge und Fortbildungen
Ausschreibung
Für DLRG-Mitglieder des Bezirks
Aktuelles Kursangebot
Dieser Lehrgang ist für Personen, die im Bereich Anfängerschwimmen den Ausbildern als Ausbilder-Helfer tatkräftig zur Seite stehen wollen.
Wir vemitteln Informationen über das allgemeine Wissen im Bereich der Anfängerschwimmausbildung in Theorie und Praxis.
Mitglieder die in gewisser Zeit den Erwerb des Lehrscheines in Betrach gezogen haben müssen diesen Lehrgang absolviert haben.
Inhalt | Umgang mit Kindern und Abbau von Ängsten im Wasser
|
Leitung | Michael Langefeld (Leiter Ausbildung) |
Voraussetzungen | Mindestalter 12 Jahre und Mitgliedschaft in der DLRG |
Teilnehmerzahl | Höchstens 24 Personen, Teilnahme nach Anmeldereihenfolge der Ortsgruppen |
Mitzubringen | Schreibsachen, Schwimmsachen, Handbuch Rettungsschwimmen neue Fassung, Tasse oder Glas (um Plastikbecher zu vermeiden) |
Anmeldung | Über die Geschäftsstelle der Ortgruppen ggf. Leiter Ausbildung der Ortsgruppen |
Die Teilnehmer sollten einen Lehrgang Basislehrgang Anfängerschwimmen absolviert haben um die Grundlagen der Schwimmtechniken zu kennen.
Der Lehrgang eignet sich besonders für Wachgänger oder Ausbilder / Ausbildungshelfer die im Hallenbad tätig sind.
Der Erfahrungsaustausch einzelner Fachbereiche ( WRD ) wird erwünscht.
Inhalt | Einsatz und Fehlerkorrektur der einzelnen Schwimmtechniken
|
Leitung | Michael Langefeld (Leiter Ausbildung) |
Voraussetzungen | Mindestalter 16 Jahre und gültige Mitgliedschaft in der DLRG |
Teilnehmerzahl | Höchstens 24 Personen, Teilnahme nach Anmeldereihenfolge der Ortsgruppen |
Mitzubringen | Schreibsachen, Schwimmsachen, Handbuch Rettungsschwimmen neue Fassung, Handbuch Juniorretter neue Fassung, Tasse oder Glas (um Plastikbecher zu vermeiden) |
Anmeldung | Über die Geschäftsstelle der Ortgruppen ggf. Leiter Ausbildung der Ortsgruppen |
Die Lehrscheinfortbildung ist für alle Personen gedacht, die eine Fachübungsleiterlizenz (FÜL) Rettungsschwimmen oder einen Lehrschein der DLRG besitzen und diesen verlängern möchten.
Diese Verlängerung sollte alle vier Jahre absolviert werden und wird bei allen DLRG Verbänden und dem Landessportbund ( LSB ) Bundesweit anerkannt.
Inhalt | Veränderungen in der DLRG
|
Leitung | Michael Langefeld (Leiter Ausbildung) |
Voraussetzungen | Lehrschein oder Fachübungsleiterlizenz des LSB Besitz des Rettungsschwimmabzeichens in Silber (nicht älter als 3 Jahre) |
Teilnehmerzahl | Höchstens 24 Personen, Teilnahme nach Anmeldereihenfolge der Ortsgruppen |
Mitzubringen | Schreibsachen, Handbuch Rettungsschwimmen neue Fassung, Schwimmsachen, Tasse oder Glas (um Plastikbecher zu vermeiden). |
Anmeldung | Über die Geschäftsstelle der Ortgruppen ggf. Leiter Ausbildung der Ortsgruppen |